Mit der GrĂĽndung der Bank of England kam der Reichtum in die City of London. Unmittelbar dehnte sich Londons Finanzkraft auf die gesamte englische Wirtschaft aus und expandierte mit dem Reichtum unbegrenzter Finanzmittel ĂĽber GroĂźbritanniens Grenzen hinaus. Mit stets genĂĽgend frisch gedrucktem Geld expandiete das britische Empire in alle Teile der Welt, grĂĽndete Kolonien und AuĂźenhandelsstationen in den entferntesten Winkeln der Welt. In seinen glorreichen Tagen des 19. Jahrhunderts wurden rund 90% des gesamten internationalen Handelsvolumens auf englischen Schiffen ĂĽber die Weltmeere ansportiert.
Zentrum des Empire war also die City of London und ab dem Jahr 1815 hatte Nathan Mayer Rothschild bereits die Kontrolle über die Finanzen des Staates und damit der Herrscherfamilie erreicht und dominierte die englische Wirtschaft, die Bank of England und die City. Schon damals prahlte er in unverholener Allmachtsphantasie: „Mir ist es egal, welche Marionette auf dem Thron von England sitzt und ein Imperium regiert, wo die Sonne nie untergeht. Wer die Geldmenge kontrolliert, kontrolliert das Britische Imperium, und ich bin der Mann, der die Geldmenge Britanniens kontrolliert.”
Damals bedurfte das britische Empire noch einer Art Diplomatie mit Waffengewalt, denn wie die Krone und die englische Regierung scharf von einander getrennt waren, so waren die Machtverhältnisse zwischen der City of London und den kolonialen Besitzümern formal aufgeteilt.
Nur die kolonialen BesitztĂĽmer mit weiĂźer Bevölkerung wie SĂĽdafrika, Australien, Neuseeland und Kanada unterstanden der Autorität des englischen Herrscherhauses und der Regierung. Diese stellten jedoch nur 13 % der Bevölkerung dar, die zu den Einwohnern des British Empire gehörten. Sämtliche anderen Teile des britischen Imperiums, also Nationen wie Indien, Ă„gypten, Bermuda, Malta, Zypern und die Kolonien in Zentralafrika, Singapur, Hongkong und Gibraltar – man unterschied damals diese Gebiete mit braunen, gelben und schwarzen Rassen von denen mit weiĂźer Hautfarbe – waren Kronkolonien:
Privates Eigentum und Herrschaftsdomäne der „City of London Corporation“.
[sidebar]
[title]Begriffe – Anmerkungen – Titel – Autoren[/title]
3
4
3
4
3
4
[/sidebar]